Skitouren-Schätze im Obergoms
Auf winterlicher Entdeckungsreise
Die Schatzsuche ist eröffnet
Glücklicherweise müssen Sie nicht die verschiedenen Touren-Schätze finden. Überlassen Sie das getrost dem Bergführer Thomas, der sich hier bestens auskennt und weiss wo die echten Perlen zu finden sind. Meist präsentiert sich die Region in einem tief winterlichen Kleid. Die Skitouren im überschaubaren Obergoms bieten eine bunte Mischung aus Gipfeln, Graten, Täler, teilweise unübersichtlichem Gelände und vielen überraschenden Plätzen. Die Gipfel haben keine klingenden Namen, was uns aber ganz recht ist. Wir möchten einfach lässige Skitouren erleben. Und das ist hier im Goms garantiert.
Mögliche Tourenziele (Tourenwahl je nach Verhältnissen) | ||||||||
Teltschehorn (2744 m) - Gomer Spezialität |
||||||||
Damit Sie gleich am ersten Tag auf den Geschmack kommen. Die nordseitig ausgerichtete Skitour bietet viel Abwechslung und gute Einblicke dafür, was die Touren im Obergoms ausmachen. Einzig was hier fehlt, doch dafür sind wir eigentlich dankbar, ist eine ruppige Waldpassage. Diese warten auf den weiteren Skitouren auf uns. Wir folgen einem gleichmässig aufsteigenden Tal, das umrahmt wird von runden Gratrücken. Ab 2500 m wenden wir uns Richtung Westen und peilen den heutigen Gipfel an, der wie eine Warze zum Himmel sticht. Ca. 4 Std. Aufstieg, 1400 Hm | ||||||||
![]() |
||||||||
Sädelhorn (2795 m) - elegante Gratüberschreitung | ||||||||
Nach dem Zustieg durch Wald, Lichtungen und einige Hänge erreichen wir eine Alphütte oberhalb der Waldgrenze. Der auffällige breite Grat, der sich Richtung Süden zieht, ist schnell erreicht. Elegant schwingt er sich hoch und ist eigentlich nicht sehr steil, bietet uns aber schönste Tief- und Rundblicke. Wir folgen diesem bis zum Gipfel, der sich in der Nähe des bekannten Blinnenhorns befindet. Für die Abfahrt wählen wir die offenen Nordhänge und hoffen, wie immer, auf stiebenden Pulverschnee. Ca. 5 Std. Aufstieg, 1500 Hm |
||||||||
![]() |
||||||||
|
Schlagwörter zu den Skitouren
dicke Schneedecke, Waldlichtungen, unbekannte Tourenziele, ruppige Passagen, Gratrücken, Rundtour, Nord- und Südhänge, Täler, vom Tal aus, hübsche Gipfel, Varianten-Abfahrten, guppiertes Gelände, Passstrasse, ruhige Umgebung, kurze Anfahrtswege, überraschend
Gucken Sie rein
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Und da wäre noch…
Bekannt vor allem durch das Langlaufen, es gibt da Loipen ohne Ende, hat das Goms einen gewissen Namen. Bekannt ist es auch für die Schneesicherheit, nicht aber als klassisches Ski-Tourengebiet. Es gibt Tage, da fallen gefühlte Metermengen vom Himmel. Gut für uns. Die Start-Sequenzen vieler Skitouren führen durch Wald und so hat man nichts gegen eine dicke Schneedecke unter den Skis, auch wenn es ab und zu etwas zu wühlen gibt. Einige der Skitouren outen sich auf den ersten Blick nicht als solche, umso spannender wird es, wenn wir immer wieder von Neuem mit überraschenden Eindrücken belohnt werden.
Das könnte Sie auch interessieren:
8000er Skihochtour im Unterwallis
Saftig und Knackig - Skitouren rund um Bergün
Skitouren-Safari Surselva
Plaisir Frühlingsskitouren im Val d'Hérens
Skitouren-Karussell Simplon
Inside-Passage zwischen Grand Combin und Gr. St-Bernard
Traumberg Tödi - hochalpiner Skigenuss
Fragen? Mailen oder rufen Sie uns einfach an. Wir geben Ihnen sehr gerne Auskunft: Telefon +41 55 653 11 40
Alles klar?