Fantastische hochalpine Skitour
Prächtige Skihochtour vom Jungfraujoch ins Lötschental mit Besteigung der Äbeni Flue (3962m)
Die Topskitour im Jungfraugebiet
Lieben Sie kurze Aufstiege und lange Ski-Abfahrten? Mögen Sie glitzernde Gletscher?
Programm | |
1. Tag | Louwitor - Lötschenlücke - Hollandiahütte
|
Schon die Bahnfahrt zum Jungfraujoch, unserem Ausgangspunkt, ist für sich ein kleines Abenteuer. Nämlich die Eigernordwand von innen zu sehen. Der Tunnel führt durch den ganzen Berg und endet auf 3454 Meter. Der Ausblick von hier zum Aletschgletscher und den Viertausendern sucht seinesgleichen. Als Einstieg folgt eine Skiabfahrt über vergletschertes Gelände. Nun steigen wir in ca. 1.5 h zum Passübergang namens Louwitour (3660 m) hoch und umgehen dabei einige grosse Gletscherspalten. Die dünne Luft lässt uns um einiges schneller atmen als bei einem Spaziergang im Flachland. Die Abfahrt über den Kranzbergfirn ist eindrücklich. Eine wilde Gletscherwelt voller Spalten und Eisabbrüchen. Was für ein Gefühl sich inmitten dieser hochalpinen Welt aufzuhalten. Es folgt der zweite Aufstieg des Tages, wiederum ca. 1.5 h über den flachen Aletschfirn zur Lötschenlücke und der weniger höher gelegenen Hollandiahütte (3240 m). Ja, die Holländer verbindet einiges mit der Hüttengeschichte, darum dieser originelle Name. Ca. 3 Std. Aufstiege, 650 Hm, Ski-Abfahrten ca. 1000 Hm (weite Strecken) |
|
![]() |
|
2. Tag | Äbeni Flue (3962m) - Langgletscher - Fafleralp |
Im Licht der ersten Sonnenstrahlen fellnen wir den ersten etwas steilen Hang hoch. Der Gletscher steigt danach sanft an. In gleichmässigem Schritt gelangen wir unter die Äbeni Flue. Der folgende Hang zieht sich in einem Stück bis zum Gipfel hoch und da und dort sind einige Spitzkehren erforderlich. Das schöne Ambiente lässt uns die Anstrengung ein wenig vergessen. Und plötzlich sind Sie ganz oben auf fast viertausend Meter. Es erwartet uns eine prächtige Aussicht und dann natürlich die tolle Skiabfahrt zurück zur Hütte. Nach einer Kaffeepause schnallen wir die Skis wieder an. Die wirklich lange Abfahrt über den Langgletscher ins Lötschental verspricht Skigenuss vom Feinsten. Das sollte man einfach mal erlebt haben. Um die Mittagszeit erreichen wir die Fafleralp, wo uns ein Taxi abholt. Ca. 3.5 Std. Aufstieg, 720 Hm, Ski-Abfahrt 2200 m (weite Strecken) |
Schlagwörter zu der Skitour
hochalpin, Gletscher, Eisabbrüche, Passübergänge, Aletschgletscher, Skidurchquerung, sehr lange Skiabfahrten, grossartige Ambiente, Fast-Viertausendergipfel, SAC Hütte
Gucken Sie rein
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Und da wäre noch…
Diese Skitouren sind technisch eher einfach. Zu unterschätzen ist jedoch nicht die grösse Höhe und das hochalpine Gebiet. An beiden Tagen befinden wir uns stetig auf Gletschern und passen unser Verhalten diesen Gegebenheiten an. Die Skitour vom Jungfraujoch ins Lötschental gehört schweizweit zu den Skitourenklassikern und das zu recht. Gönnen Sie sich dieses einmalige Bergerlebnis.
Das könnte Sie auch interessieren:
Vier-Sterne**** Skitouren im Schächental
Traumberg Tödi - hochalpiner Skigenuss
Skitour Federispitz - auf Augenhöhe mit dem Wächter
Inside-Passage zwischen Grand Combin und Gr. St-Bernard
Zentralschweizer Bestseller - Skitour Urirotstock
Fragen? Mailen oder rufen Sie uns einfach an. Wir geben Ihnen sehr gerne Auskunft: Telefon +41 55 653 11 40
Alles klar?