Bächistock
Der markante und höchste Gipfel der Glärnischgruppe
Vrenelis Nachbar
Stehen Sie in Zürich am Bürkliplatz, sticht Ihnen bei guter Fernsicht ein markanter Felsdaumen ins Auge. Ja, es ist das Glärnischmassiv und der Felszapfen nennt sich Bächistock, der Nachbar vom sehr bekannten Vrenelisgärtli. Dass es der höchste Gipfel des gesamten Glärnischmassives ist, wissen viele nicht. Und dass es eine feine Bergtour mit alpinem Charme ist, ebenso wenig. Warum das? Eigentlich egal. Vielleicht gehören Sie ja bald zu den Bächistockbesteigern, welche in den Genuss dieser tollen Bergtour kommen.
Programm | |
1. Tag | Aufstieg zur Glärnischhütte
|
Vom hinteren Klöntal wandern Sie durch das Rossmatter-Tal zur Alp Chäseren und Wärben (diese Strecke kann auch mit einem Bergtaxi zurückgelegt werden - Kurt Oertli, Rest. Käsernalp 055 640 11 77). Oder wer mag schiebt das Bike bis zu den Alphütten von Wärben (für die flotte Talfahrt). Im Zickzack schlängelt sich der gute Weg den Hang hinauf, welcher oben durch senkrechte Felswände abgeschlossen wird. Bedrohlich nähern Sie sich diesen, bevor der Weg rechts hinausquert. Nach einigen Schritten haben Sie die Glärnisch-Hütte erreicht. Der Bergführer wird sich hier mit Ihnen treffen. Ca. 3.5 Std. Aufstieg, 1180 Hm |
|
![]() |
|
2. Tag | Zum Gipfel des Bächistocks (2914 m) |
Die erste Wegstunde ab der Glärnischhütte teilt sich die Tour mit dem Vrenelisgärtliaufstieg. Dann wenden wir uns nach rechts, traversieren den Glärnischfirn und steigen durch ein breites Couloir und weitere Schneehänge zum Gipfelgrat des Bächistocks hoch. Je nach Verhältnissen ist ein eindrücklicher Gletscherschrund zu überqueren und einige leichte Kletterstellen zu bewältigen. Über den ausgesetzen, aber einfachen und hübschen Blockgrat erreichen Sie bald den höchsten Punkt. Ca. 4 Std. Aufstieg, 900 Hm, Abstieg zur Hütte 2.5 Std |
Schlagwörter zu der Bergtour
Bergwandern, kraxeln, Gletscherschrund, Blockgrat, tolle Aussicht, Couloir, Gletscher, Firnfelder, Steigeisen, gleicher Auf- und Abstieg, wenig Leute, kombinierte Bergtour, wenig begangen, Felsgrat
Gucken Sie rein
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Und da wäre noch…
Der Aufstieg zum Bächistock ist technisch etwas anspruchsvoller als jener zum Vrenelisgärtli, stundenmässig jedoch nicht weiter. Meist sind hier kaum andere Bergsteiger unterwegs. Ob das mit dem etwas steileren Gelände oder dem Bekanntheitsgrad zu tun hat? Beides dürfte der Grund sein. Die gesamte Tour ist jedoch sehr lohnend und steht dem "Gärtli" in nichts nach.
Das könnte Sie auch interessieren:
Vrenelisgärtli Guppengrat - der elegante Südaufstieg
Vrenelisgärtli - der sagenumwobene Berg
Clariden und Schärhorn - Hochtourenweekend über dem Klausenpass
Gletschertrekking Clariden - entfliehen Sie der Sommerhitze
Leichte Hochtouren im Gauli - abseits des Rummels
Hochgebirgs-Rundtour im südlichen Unterwallis
Piz Sardona und Piz Segnas - UNESO Weltnaturerbe von oben
Piz Palü - der schönste Schnee- und Eisberg
Fragen? Mailen oder rufen Sie uns einfach an. Wir geben Ihnen sehr gerne Auskunft: Telefon +41 55 653 11 40